Gotho Griesmeier

Sopran

gothogriesmeier.com

Auftritte im Linzer Konzertverein:

28.11.2018, Herbstkonzert
30.11.2005, Jubiläumskonzert 160 Jahre Linzer Singakademie

Gotho Griesmeier, geboren in Linz, Matura am Musikgymnasium Linz.

Sie studierte Konzertfach Sologesang, Oper, Lied und Oratorium an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz bei Prof. Andreas Lebeda und Prof. Thomas Kerbl. Meisterkurse bei KS Gundula Janowitz, Barbara Bonney und Prof. Kurt Widmer ergänzten die Ausbildung, die sie mit Auszeichnung abschloss. Zur Zeit setzt sie ihre Studien bei Irina Gavrilovici in Wien fort.

Das erste Engagement erfolgte am Linzer Landestheater als Konstanze in Mozarts „Entführung aus dem Serail“. Seither ist sie festes Ensemblemitglied des Linzer Landestheaters. Ihr Repertoire erstreckt sich vom Barock bis zu zeitgenössischer Musik. So ist sie in Rollen wie Galathea in Händels Acis und Galathea ebenso zu erleben, wie in Phillip Glass‘ Orphee als Princess. Sie ist sowohl im deutschen, italienischen, als auch im französischen Fach zu Hause und hat große ernste Frauenrollen von Mozart ( Konstanze, Gräfin, Donna Anna…) ebenso verkörpert wie Massenets Manon, Offenbachs Antonia, Verdis Gilda oder Delibes Lakme.

Ihr Spieltalent stellt sie immer wieder auch in komödiantischen Opern wie Donizettis Don Pasquale (Norina), Janaceks Schlaues Füchslein (Füchslein) Rossinis Cenerentola (Clorinda) oder Humperdincks Hänsel und Gretel (Gretel) unter Beweis.

Ein großer Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt auch im Erarbeiten zeitgenössischer Musik. So wirkte sie bei Uraufführungen von Ph. Glass Opern ebenso mit, wie bei Opern von E.L. Leitner, H. Schmidinger, K. Lang und B. Sulzer. In der Spielzeit 2014/15 wird sie in der Rolle der Governess von B. Brittens Turn oft the Screw ebenso zu sehen sein, wie auch als Clemence in der Oper L‘amour de loin der finnischen Komponistin Kaija Saariaho.

Schon in der Studienzeit widmete sich die Sängerin gerne dem Lied und gab mit großem Erfolg zahlreiche Liederabende, wobei sie gerne Programme mit selten gehörten Liedern der Romantik und Moderne zur Aufführung bringt.

Aber auch Messen und Oratorien zählen zu ihren großen Leidenschaften; so konnte man sie neben vielen kleineren und größeren Messen in Händels „Messias“ und „Joshua“, Bachs „Weihnachtsoratorium“, Haydns „Die Schöpfung“ und „Die sieben letzten Worte Christi am Kreuz“, sowie Schmidts „Buch mit sieben Siegeln“ uvm. hören.

Gotho Griesmeier ist im In- und Ausland tätig und gab Gastspiele u.a. in Modena und Ferrara, war Solistin beim „Brahms! – Festival“ in Mürzzuschlag und beim „festival international de musica“ in Sanlucar de Barrameda/Spanien, bei der internationalen Bienale München und bei den OÖ Stiftskonzerten.

2018 erhielt sie die Richard Tauber Medaille der Freunde des Linzer Musiktheaters und wurde damit zum „Publikumsliebling“ der Saison 2017/18 erkoren.

(2018)