Obmann
Obmann 1965-1968

Karl Pointner wurde 1930 in Linz geboren. Nach der Handelsakademie begann er seine Berufslaufbahn bei der OÖ Hypobank, wo er 1976 Abteilungsdirektor wurde.
Von der Mutter erbte er die Liebe zur Musik. Besonders Konzerte und Kirchenmusik begeisterten den jungen Mann. Durch Zufall „stolperte“ er über ein unbenutztes Cello, als er im Kirchenchor von St. Antonius sang. Er nahm Unterricht am damaligen Linzer Brucknerkonservatorium und machte erste Orchestererfahrungen im Studentenwerk bei Prof. Robert Schollum.
Im Herbst 1950 bekam er eine Einladung zur Mitwirkung beim LINZER KONZERTVEREIN. Im Orchester war er bis 2011 als Cellist aktives Mitglied und war somit der am längsten mitwirkende Musiker.
Abteilungsdirektor Karl Pointner war viele Jahre als Archivar im Vorstand tätig, ehe er 1965 nach Oberfinanzrat Dr. Karl Galanda das Amt des Obmannes übernahm und zum Nutzen des Vereins eine Reihe neuer Kräfte mobilisierte.
1968 legte er die Obmannstelle aus beruflichen und privaten Gründen nieder. Im Verein war er auch einige Jahre als Rechnungsprüfer tätig.
Karl Pointner bleibt nach seinem Ausscheiden als aktiver Musiker durch 61 Jahre auch weiterhin dem LINZER KONZERTVEREIN sehr verbunden.
1977 wurde er zum Ehrenmitglied des Vereines ernannt.
1990 wurde er mit dem Silbernen Verdienstzeichen des Landes Oberösterreich ausgezeichnet.
Karl Pointner starb am 11. August 2015 im 86. Lebensjahr.
(2011)