Dirigent

Der junge österreichische Dirigent absolvierte seine musikalischen Studien bei dem Komponisten Balduin Sulzer sowie an der Anton Bruckner Universität Linz in den Fächern Violine, Klavier und Dirigieren. Diplom mit „Auszeichnung“.
Preisträger der Helmut Schiff-Schenkung.
Internationale Meisterkurse bei Peter Gülke, Manfred Mayerhofer, Richard Schumacher und anderen Dirigenten vervollständigen seine Ausbildung. Teilnahme an Interpretationsseminaren mit Nikolaus Harnoncourt.
Die internationale Zusammenarbeit mit verschiedenen Orchestern –Brucknerorchester Linz, Sinfonietta Baden, Philharmonisches Orchester Bad Reichenhall, Südböhmische Kammerphilharmonie Budweis, Cheongju Philharmonic-Orchestra, Bucheon Symphony Orchestra,…- führte Lessky neben Konzerten in Österreich auch nach Asien, Schweden, Deutschland und Tschechien.
Seit 1994 ist Gerhard Lessky künstlerischer Leiter der Jungen Oper Oberösterreich und des Festivals „Sommeroper Schärding“.
Von 1998-2000 Assistent des künstlerischen Leiters der Wiener Hofmusikkapelle.
Von 2000 bis 2003 künstlerischer Leiter und Chefdirigent der Symphonieorchester am College of Music an der Mokwon-Universität Daejeon (Südkorea).
Konzerte im Rahmen des Europäischen Konzertsommers Aspach, den Herbsttagen Blindenmarkt, der Europäischen Wochen Passau, am Stadttheater Steyr u. a.
Opernproduktion im Rahmen der oberösterreichisch-bayerischen Landesausstellung.
Zusammenarbeit mit internationalen Solisten wie Marco Cappelli, Otto Sauter, N.Kryzhanowsy, Sung- Won Yang, u.a.
CD, TV und Rundfunkproduktionen.
(2009)