Konzertarchiv 1950-1935

15.11.1950            Sinfoniekonzert

Dirigent: Anton Konrath
Solist: Adolf Dichtl, Violine

Georg Friedrich HändelConcerto grosso Nr. 21 d-Moll
Wolfgang Amadeus MozartKonzert für Violine und Orchester Nr. 5 A-Dur KV 219
Johannes BrahmsSinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68

10.05.1950          Sinfoniekonzert

Dirigent: Anton Konrath
Solist: Friederike Baumgartner, Klavier

Frieda KernSinfonie a-Moll op. 60
Robert SchumannKonzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 54
Joseph HaydnSinfonie Nr. 103 Es-Dur „Mit dem Paukenwirbel“ (11. Londoner)

18.11.1949            Sinfoniekonzert

Dirigent: Anton Konrath
Solist: Gunther Radhuber, Klavier

Richard StraussSchlußteil aus der symphonischen Dichtung „Tod und Verklärung“
Ludwig van BeethovenKonzert für Klavier und Orchester Nr. 5 Es-Dur op. 73
Ludwig van BeethovenSinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 „Pastorale“

23.06.1949         Arkadenkonzert

Dirigent: Anton Konrath
Solist: Adolf Dichtl, Violine
Solist: Josef Schindler, Viola

Richard StraussSchlußteil aus der symphonischen Dichtung „Tod und Verklärung“
Ludwig van BeethovenKonzert für Klavier und Orchester Nr. 5 Es-Dur op. 73
Ludwig van BeethovenSinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 „Pastorale“

27.04.1949         Sinfoniekonzert

Dirigent: Anton Konrath
Solist: Viktor Redtenbacher, Violine

Richard WagnerVorspiel „Die Meistersinger von Nürnberg“
Max BruchKonzert für Violine und Orchester g-Moll op. 26
Johannes BrahmsSinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73

25.03.1949         Sinfoniekonzert

Fotos
Dirigent: Anton Konrath
Solist: Hilde Hesse-Hrachowetz, Klavier

Felix Mendelssohn BartholdyOuvertüre „Die Hebriden“ (Fingalshöhle)
Richard StraussBurleske für Klavier und Orchester d-Moll
Anton BrucknerSinfonie Nr. 4 Es-Dur „Romantische“

24.02.1949         Sinfoniekonzert

Dirigent: Anton Konrath
Solist: Adolf Dichtl, Violine
Solist: Max Zeisel, Violine

Wolfgang Amadeus MozartSinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551 „Jupiter“
Johann Sebastian BachKonzert für zwei Violinen und Orchester d-Moll
Hans PfitznerKleine Sinfonie G-Dur
Friedrich SmetanaSinfonische Dichtung „Die Moldau“

12.11.1948            Sinfoniekonzert

Dirigent: Anton Konrath
Solist: Adolf Dichtl, Violine

Christoph Willibald GluckOuvertüre „Iphigenie in Aulis“
Felix Mendelssohn BartholdyKonzert für Violine und Orchester e-Moll op. 64
Peter Iljitsch TschaikowskySinfonie Nr. 6 h-Moll „Pathetique“

22.06.1948         Kammermusikabend im Arkadenhof des Landhauses

Dirigent: Anton Konrath

Wolfgang Amadeus MozartDivertimento Nr. 13 F-Dur KV 253
Hugo PlachetaSerenade für 6 Bläser
Ludwig SpohrGrand Nonetto op. 31

14.05.1948          Sinfoniekonzert

Dirigent: Anton Konrath
Solist: Karl-Maria Schwamberger, Violoncello

Franz Xaver MüllerSinfonie Nr. 1 D-Dur
Joseph HaydnKonzert für Violoncello und Orchester D-Dur
Ludwig van BeethovenOuvertüre zu Goethes Trauerspiel „Egmont“ op. 84

07.05.1948          Feier anlässlich des 3. Jahrestages der Befreiung Oberösterreichs

Anhang  
Dirigent: Anton Konrath
Solist: N. Jungwirth, Sopran

Ludwig van BeethovenOuvertüre zu Goethes Trauerspiel „Egmont“ op. 84
Wolfgang Amadeus Mozart„Endlich naht die Stunde“, Arie aus Hochzeit des Figaros
Franz Xaver Müller„Rot-weiß-rot“ Gemischter Chor mit Bläserbegleitung
John Philip SousaUnter dem Sternenbanner
Franz SchubertMarsch in G-Dur

27.02.1948         Sinfoniekonzert

Dirigent: Anton Konrath
Solist: Willi Boskovsky, Violine

Carl Maria von WeberOuvertüre zur Oper „Oberon“
Peter Iljitsch TschaikowskyKonzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35
Ludwig van BeethovenSinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92

09.01.1948         Sinfoniekonzert

Anhang
Dirigent: Anton Konrath
Solist: Franz Gmachl, Klavier

Modest MussorgskiEinleitung zu „Cowanschtschina“
Franz LisztKonzert für Klavier und Orchester Nr. 1 Es-Dur
Richard WagnerSiegfried-Idyll
Ludwig van BeethovenOuvertüre zu dem Trauerspiel „Coriolan“ op. 62
Wolfgang Amadeus MozartSinfonie Nr. 40 g-Moll KV 550

24.10.1947           Sinfoniekonzert

Dirigent: Anton Konrath
Solist: Christa Richter-Steiner, Violine

Joseph HaydnSinfonie Nr. 94 G-Dur „Mit dem Paukenschlag“ (2. Londoner)
Ludwig van BeethovenKonzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61
Antonín DvorákSinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 „Aus der Neuen Welt“

28.06.1947         1. Sinfoniekonzert nach dem Weltkrieg

Anhang I | Anhang II | Fotos
Dirigent: Anton Konrath
Solist: Franz Bruckbauer, Violine

Johannes BrahmsTragische Ouvertüre op. 81
Wolfgang Amadeus MozartKonzert für Violine und Orchester Nr. 4 D-Dur KV 218
Henry PurcellEnglische Suite
Franz SchubertSinfonie Nr. 6 C-Dur D 589

22.04.1939          Festkonzert 20 Jahre Linzer Konzertverein

Anhang
Dirigent: Max Damberger
Solist: Gottfried Freiberg, Horn

Ludwig van BeethovenSinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“
Richard StraussKonzert für Horn und Orchester Es-Dur op. 11

26.11.1938           Sinfoniekonzert

Anhang
Dirigent: Max Damberger
Solist: Alois Höpfler, Klavier

Wolfgang Amadeus MozartDivertimento Nr. 17 D-Dur KV 334
Ludwig van BeethovenKonzert für Klavier und Orchester Nr. 1 C-Dur op. 15
Robert SchumannSinfonie Nr. 2 C-Dur op. 61

05.03.1938          Sinfoniekonzert

Anhang
Dirigent: Max Damberger
Solist: Marga Pinter, Klavier

Peter Iljitsch TschaikowskySerenade für Streichorchester op. 48
Serge RachmaninoffKonzert für Klavier und Orchester Nr. 3 d-Moll op. 30
Georges BizetRoma Suite

06.11.1937           Sinfoniekonzert

Anhang | Fotos
Dirigent: Max Damberger
Solist: Alex Wunderer, Oboe

Johannes BrahmsVariationen über ein Thema von Joseph Haydn op. 56a
Joseph HaydnKonzert für Oboe und Orchester
Ludwig van BeethovenSinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92

26.04.1937         Sinfoniekonzert (im Verein mit der RAVAG)

Anhang
Dirigent: Max Damberger

Frieda KernIntervallstudien
Franz KinzlBläserserenade für 12 Bläser
Franz Xaver Müller„Heimat“ sinfonische Dichtung
Franz SchubertSinfonie Nr. 7 h-Moll D 759 „Die Unvollendete“
Josef StraußAquarellen-Walzer

06.03.1937         Sinfoniekonzert

Dirigent: Max Damberger
Solist: Grete Hinterhofer, Klavier

Johannes BrahmsSinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
Ludwig van BeethovenKonzert für Klavier und Orchester Nr. 4 G-Dur op. 58
Carl Maria von WeberOuvertüre zur Oper „Oberon“

14.11.1936            Sinfoniekonzert

Anhang I | Anhang II | Anhang III
Dirigent: Max Damberger
Solist: Richard Odnoposoff, Violine

Felix Mendelssohn BartholdyOuvertüre zu „Ruy Blas“ op. 95
Antonín DvorákSinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88
Peter Iljitsch TschaikowskyKonzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35
Paul Dukas„Der Zauberlehrling“ Scherzo zu Goethes gleichnamiger Ballade

21.06.1936          Sinfoniekonzert (Gastspiel in Hirschbach)

Anhang
Dirigent: Max Damberger
Solist: Walter Weller sen., Violine

Otto NicolaiMesse D-Dur
Franz SchubertSinfonie Nr. 5 B-Dur D 485
Johan Severin SvendsenRomanze für Violine und Orchester
Richard WagnerZug zum Münster aus der Oper „Lohengrin“

30.03.1936          Sinfoniekonzert (Übertragung durch die RAVAG)

Anhang I | Anhang II
Dirigent: Max Damberger
Solist: Maria Gruber, Sopran
Solist: Walter Weller sen., Violine

Anton BrucknerOuvertüre g-Moll
Wilhelm JergerTanzsuite im alten Stil für 13 Bläser
Ignaz GruberOrchesterlieder
Franz Neuhofer„Aus der Heimat“ Sinfonische Dichtung
Franz KinzlScherzfuge über ein Volksliedthema
Otto NicolaiOuvertüre zu „Die lustigen Weiber von Windsor“
Johann Strauß (Sohn)„Künstlerleben“ Walzer
Joseph HellmesbergerGavotte
Johan Severin SvendsenRomanze für Violine und Orchester
Joseph Bayer„Die Puppenfee“ Walzer
Johann Strauß (Sohn)Ouvertüre zu „Eine Nacht in Venedig“
Johann Strauß (Vater)Radetzky-Marsch

29.02.1936          Sinfoniekonzert

Anhang
Dirigent: Max Damberger
Solist: Robert Gläser, Klavier

Carl Maria von WeberOuvertüre „Der Freischütz“
Peter Iljitsch TschaikowskyKonzert für Klavier und Orchester Nr. 1 b-Moll op. 23
Robert SchumannSinfonie Nr. 4 d-Moll op. 120

09.11.1935           Sinfoniekonzert

Anhang
Dirigent: Max Damberger
Solist: Hans Sittner, Klavier

Hector BerliozUngarischer Marsch
Franz LisztUngarische Fantasie für Klavier und Orchester
Felix Mendelssohn BartholdySinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 „Schottische“

28.04.1935         Festkonzert (Tag der Musikpflege)

Anhang
Dirigent: Max Damberger
Solist: Alois Höpfler, Klavier
Chor: Chorvereinigung der Linzer Gesangvereine (Einstudierung: Karl Springer)

Joseph HaydnSinfonie Nr. 14 D-Dur
Wolfgang Amadeus MozartKonzert für Klavier und Orchester Nr. 21 C-Dur KV 467
Anton BrucknerTrösterin Musik
Franz SchubertDie Nacht
Johann Strauß (Sohn)Kaiser-Walzer

23.02.1935          Sinfoniekonzert

Anhang
Dirigent: Max Damberger
Solist: Maria Gruber, Sopran

Franz NeuhoferSinfonia austriaca op. 220b
Ignaz GruberOrchesterlied „Bleich schimmernder Stern“
Julius StrestikOrchesterlieder „Ausklang“ und „So möcht‘ ich einmal wandern“
Alexander BorodinSinfonie Nr. 2 h-Moll
Karl GoldmarkOuvertüre „Sakuntala“ op. 13